Vor 25 Jahren hat die damalige Sparkasse Münster den Grundstein für eine eigene Immobilientochter gelegt. Mit deren Unterstützung haben seitdem über 8.000 Immobilien in Münster und dem Kreis Warendorf mit einem Immobilienvolumen von rund zwei Milliarden Euro die Eigentümer gewechselt. Dabei war 2021 das bislang erfolgreichste Geschäftsjahr der Sparkassen Immobilien GmbH: Es wurden Wohnimmobilien für 135 Millionen Euro vermittelt. „Die ungeminderte Wertstabilität von Wohnimmobilien hat auch im vergangenen Jahr eine sehr hohe Nachfrage mit sich gebracht. Münster und das Münsterland sind und bleiben attraktive Standorte“, so das Fazit von Geschäftsführer Achim Friedrich.
„Bereits im ersten Geschäftsjahr konnte unser Gründungsgeschäftsführer Bernd Stefer mit seiner Expertise und seinem Team auf dem Münsteraner Markt mit sehr guten Zahlen in die Vermittlung privater Wohnimmobilien starten“, blickt Friedrich auf die Unternehmensgeschichte zurück. Seitdem vermitteln die Immobilienexpertinnen und -experten Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen, Grundstücke sowie Mehrfamilienhäuser und exklusive Immobilien. Der Investment- und Gewerbebereich sowie die Kooperationen mit Bauträgern bei der Projektentwicklung zur Schaffung attraktiver neuer und bezahlbarer Wohnräume gehören inzwischen ebenso zum Aufgabenportfolio der Immobilien GmbH. Dabei gibt es sprichwörtlich kurze Wege zu den Finanzierungs- und Versicherungsberaterinnen und -beratern der Sparkasse.
Die Sparkassentochter hat sich seit 1997 zum Marktführer im Geschäftsgebiet und wichtigen Partner auf dem regionalen Immobilienmarkt entwickelt. Seit Anfang der 2000er gehören auch regionale Immobilienspezialistinnen und -spezialisten im Kreis Warendorf zum Team. Den Geschäftsalltag prägen heute besonders die digitalen Vermittlungswege. „Mit Hilfe von dreidimensionalen Darstellungen, in denen man sich mit entsprechenden Brillen räumlich bewegen kann, geben wir schon früh virtuelle Einblicke in Neubauprojekte“, erklärt Prokurist Lars Mönig. „Und mit unserem Angebot an Immobilienvideos können sich Interessierte bei Bestandsimmobilien die Räumlichkeiten vor der eigentlichen Besichtigung von zuhause aus ansehen und so besser einschätzen, ob diese den eigenen Wünschen entspricht.“