„Betongold“: Solider kann man Geld nicht anlegen.
Wenn Sie Vermögenswerte mittel- oder langfristig anlegen möchten, bietet Ihnen eine Immobilie sichere Perspektiven: Gute Pflege vorausgesetzt, stehen die Chancen einer kontinuierlichen Wertsteigerung beim „Betongold“ mehr als gut, wohingegen Inflationsverluste nahezu ausgeschlossen sind. Die Mietzahlungen sichern Ihnen über viele Jahrzehnte kalkulierbare Einnahmen – und darüber hinaus können Sie von steuerlichen Vorteilen profitieren.
Vermieter werden: eine lukrative Aussicht.
Besonders Eigentumswohnungen in attraktiven Lagen lassen sich schnell und gut vermieten. Wenn Sie für die Finanzierung ein Hypothekendarlehen aufnehmen, können Sie es mit den Mieteinnahmen tilgen. Machen Sie die Rechnung klug auf (und dabei helfen wir Ihnen gern), zahlt sich Ihr Investment also quasi von alleine ab. Besser noch: Die gesamten Schuldzinsen, die Erhaltungs- und Verwaltungskosten und die Abschreibungen für die Immobilie gelten als Werbungskosten, die von den Mieteinnahmen abgezogen werden – und damit faktisch Ihre Steuern mindern.
Ihre ganz private Rentenerhöhung…
Bis die Immobilie abbezahlt und abgeschrieben ist, geht einige Zeit ins Land – idealerweise planen Sie so, dass das zum Zeitpunkt Ihres Ruhestands eintrifft. Denn die zusätzlichen Einkünfte, die Sie dann erzielen, müssen Sie natürlich versteuern. Für Rentner fallen aber weitaus weniger Steuern an: Da lohnt sich Ihre ganz private Rentenerhöhung durch die Mietzahlungen also umso mehr.
…oder Ihr Alterswohnsitz.
Wie Sie Ihre Immobilie später nutzen, ist Ihre Sache – schließlich sind Sie der Besitzer. Sie können also auch einfach selbst dort einziehen und fortan mietfrei im eigenen Zuhause wohnen. Vor diesem Hintergrund empfiehlt es sich, schon beim Immobilienerwerb auf Details wie zentrale Lage oder gute Anbindung, komfortable Ausstattung und eventuell sogar Barrierefreiheit zu denken. Wir beraten Sie gern!